Budgetplanung mit System – Dein Weg zu finanzieller Klarheit
Irgendwann kommt der Moment, wo man sich fragt: Wohin verschwindet mein Geld eigentlich? Wir kennen das. Deshalb haben wir ein Lernprogramm entwickelt, das dir zeigt, wie du dein Budget sinnvoll aufteilst. Ohne Fachchinesisch, dafür mit echten Methoden, die funktionieren.
Start im Juni 2026. Sechs Monate Zeit, um deine Finanzen wirklich zu verstehen.
Jetzt informieren
Was du bei uns lernst
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes bringt dich einen Schritt weiter – von den Grundlagen bis zu den ausgefeilteren Techniken.
Grundlagen der Budgetierung
Wie teilt man sein Einkommen vernünftig auf? Welche Kategorien machen Sinn? Hier lernst du die Basis – und warum manche Methoden besser funktionieren als andere.
4 Wochen50/30/20 Methode verstehen
Eine der bekanntesten Aufteilungen. Wir schauen uns an, wann sie passt und wann nicht. Plus: wie du sie an deine Situation anpasst, ohne dass es kompliziert wird.
3 WochenEnvelope-System praktisch
Klingt altmodisch, funktioniert aber. Wir zeigen dir, wie du mit digitalen und analogen „Umschlägen" arbeitest – und warum diese Methode bei vielen so gut ankommt.
3 WochenZero-Based Budgeting
Jeden Euro einen Job geben. Das ist die Idee. Hier wird's detailliert, aber du merkst schnell: Diese Kontrolle kann richtig beruhigend sein.
4 WochenAnpassung an Lebensphasen
Dein Budget mit 25 sieht anders aus als mit 45. Oder wenn du selbstständig bist statt angestellt. Wir besprechen, wie du flexibel bleibst.
3 WochenLangfristige Planung
Budget ist nicht nur für den Monat. Wie baust du Rücklagen auf? Wie planst du größere Ausgaben? Das letzte Modul bringt alles zusammen.
3 WochenProgrammablauf 2026
Von Juni bis November. Ein halbes Jahr, in dem sich deine Finanzsituation grundlegend ändern kann.
Anmeldephase
Ab März kannst du dich anmelden. Die Plätze sind begrenzt – wir nehmen maximal 30 Teilnehmer auf, damit wir wirklich individuell betreuen können.
März – Mai 2026Programmstart
Am 8. Juni geht's los. Kick-off-Workshop in München, wo wir uns alle kennenlernen und die ersten Konzepte durchgehen. Danach arbeiten wir hauptsächlich online.
8. Juni 2026Intensive Lernphase
Juni bis September durchlaufen wir alle sechs Module. Jede Woche gibt's neue Inhalte, praktische Übungen und Gruppendiskussionen. Du arbeitest in deinem Tempo, aber mit klarer Struktur.
Juni – September 2026Praxisphase & Abschluss
Oktober und November sind für die Umsetzung. Du wendest alles an, wir begleiten dich dabei. Ende November gibt's das Abschlusszertifikat – und du hast ein Budget-System, das wirklich zu dir passt.
Oktober – November 2026Investition in deine finanzielle Zukunft
Zwei Varianten, je nachdem wie intensiv du begleitet werden möchtest. Beide beinhalten alle Module und Materialien.
Basis-Programm
- Zugang zu allen 6 Modulen
- Wöchentliche Online-Sessions
- Umfangreiche Arbeitsmaterialien
- Zugang zur Lernplattform für 12 Monate
- Community-Forum mit anderen Teilnehmern
- Kick-off Workshop in München (8. Juni)
- Abschlusszertifikat
Intensiv-Programm
- Alles aus dem Basis-Programm
- Vier Einzelcoaching-Sessions (je 60 Min.)
- Persönliche Budget-Analyse zu Beginn
- Monatliches Feedback zu deinen Fortschritten
- Direkter Kontakt zu Programmleitung
- Zusätzliche Praxis-Workshops
- Lebenslanger Zugang zur Plattform
Wer bringt dir das bei?
Wir sind kein großes Institut mit anonymen Trainern. Unser Team besteht aus drei Leuten, die alle ihre eigenen Finanz-Geschichten haben – und genau deshalb wissen, wovon sie reden.
Mirjam hat jahrelang als Beraterin gearbeitet, bevor sie gemerkt hat, dass die meisten Menschen keine komplexe Anlageberatung brauchen, sondern erst mal ein funktionierendes Budget. Thorsten kommt aus der Schuldenberatung und kennt alle Fallen, in die man tappen kann. Und Volker? Der ist eigentlich Lehrer und hat das Talent, auch die trockensten Themen verständlich zu machen.

Mirjam Lindström
Hat selbst den Weg von „kein Plan von Geld" zu „eigenes Beratungsbüro" gemacht. Ihre Spezialität: komplizierte Dinge einfach erklären.
Thorsten Veldkamp
Acht Jahre Erfahrung in der Schuldenberatung. Kennt jede Ausrede und jeden Fehler – und wie man beides vermeidet.
Volker Ragnarsson
Sorgt dafür, dass aus Theorie Praxis wird. Seine Übungen sind so gestaltet, dass man sie auch wirklich macht – nicht nur plant.