Cookie-Richtlinie
Wir möchten transparent sein, wie wir Daten auf quinoryalix.com erfassen und verwenden
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Diese Seite erklärt, was Cookies sind und wie wir sie einsetzen. Manchmal ist es notwendig, bestimmte technische Daten zu speichern, damit unsere Plattform richtig funktioniert. Andere Daten helfen uns dabei, Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir glauben daran, dass Sie die Kontrolle über Ihre eigenen Daten haben sollten. Deshalb erklären wir hier genau, welche Technologien wir verwenden und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktion mit der Seite. Denken Sie daran wie an ein Gedächtnis der Website – ohne Cookies müssten Sie sich jedes Mal neu anmelden, wenn Sie eine neue Seite aufrufen.
Die meisten modernen Websites nutzen Cookies. Sie sind zu einem Standard geworden, weil sie einfach praktisch sind. Aber natürlich sollten Sie wissen, was da passiert.
Cookies können nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen oder Viren übertragen. Sie sind passive Datenspeicher, keine aktiven Programme.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Essenziell notwendige Cookies
Diese Cookies sind absolut erforderlich, damit die Website funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden oder zwischen Seiten navigieren. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder Sicherheitsinformationen.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Filtereinstellungen in unseren Budgetplanungs-Tools vornehmen, können wir diese speichern, sodass Sie nicht jedes Mal neu beginnen müssen.
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen. Diese Cookies zeigen uns, welche Bereiche häufig besucht werden und wo vielleicht Verbesserungsbedarf besteht. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, relevante Informationen mit Ihnen zu teilen. Sie verfolgen Ihren Besuch über verschiedene Websites hinweg und helfen uns zu verstehen, welche Themen für Sie interessant sein könnten.
Wofür nutzen wir diese Daten konkret?
- Sitzungsverwaltung: Damit Sie angemeldet bleiben können, während Sie durch verschiedene Bereiche unserer Bildungsplattform navigieren. Niemand möchte sich zehnmal pro Stunde neu einloggen.
- Personalisierung: Wenn Sie bestimmte Budgetierungsmethoden bevorzugen oder spezifische Berechnungsansätze nutzen, merken wir uns das. So können Sie direkt dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben.
- Technische Optimierung: Wir analysieren, wie schnell Seiten laden und wo es technische Probleme gibt. Das hilft uns, die Plattform stetig zu verbessern.
- Inhaltsentwicklung: Durch die Analyse, welche Lernmaterialien am häufigsten genutzt werden, können wir besser verstehen, welche Themen für unsere Nutzer wirklich wichtig sind.
- Sicherheit: Einige Cookies helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre Daten zu schützen. Das ist besonders wichtig bei einer Plattform, die sich mit Finanzthemen beschäftigt.
Wir versuchen, nur die Daten zu sammeln, die wir wirklich brauchen. Wenn etwas nicht notwendig ist, lassen wir es weg. So einfach ist das.
Details zu unseren Cookie-Kategorien
| Cookie-Name | Zweck | Dauer | Typ |
|---|---|---|---|
| session_id | Speichert Ihre aktive Sitzung und hält Sie angemeldet | Bis zum Schließen des Browsers | Essenziell |
| user_preferences | Merkt sich Ihre Einstellungen wie Sprache und Darstellungsoptionen | 12 Monate | Funktional |
| analytics_token | Hilft uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen | 24 Monate | Analytisch |
| content_tracking | Zeigt uns, welche Lernmaterialien Sie interessant finden | 18 Monate | Analytisch |
| marketing_consent | Speichert Ihre Zustimmung zu Marketing-Kommunikation | 36 Monate | Marketing |
Speicherdauer und Löschung
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Einige existieren nur für die Dauer Ihres Besuchs, andere bleiben länger gespeichert. Wir löschen alle Daten, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben.
Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben gespeichert, bis sie entweder ablaufen oder Sie sie manuell löschen.
Wie Sie Cookies kontrollieren können
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies verwalten können. Sie können Cookies komplett blockieren, nur bestimmte Typen zulassen oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Browser-Einstellungen
Die genauen Schritte hängen von Ihrem Browser ab. Normalerweise finden Sie diese Optionen unter "Einstellungen" oder "Datenschutz". Hier ist eine kurze Übersicht:
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig. Das Login-System zum Beispiel benötigt zwingend Cookies. Ohne diese können Sie sich nicht anmelden.
Unser Tipp: Lassen Sie essentielle Cookies zu und entscheiden Sie bei den anderen nach Ihrem persönlichen Komfortlevel. So behalten Sie die Kontrolle und können trotzdem alle Funktionen nutzen.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir Services von anderen Unternehmen ein. Wenn wir beispielsweise Videos oder interaktive Lerntools von externen Plattformen einbetten, können diese eigene Cookies setzen. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss.
Welche Drittanbieter nutzen wir?
- Analyse-Tools: Wir nutzen Dienste, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie separat prüfen sollten.
- Video-Plattformen: Wenn Sie sich Lernvideos auf unserer Seite ansehen, stammen diese manchmal von externen Hosting-Services. Diese können technische Cookies setzen, um das Video abzuspielen.
- Interaktive Werkzeuge: Einige unserer Budgetrechner und Finanzplanungstools nutzen externe Bibliotheken. Auch diese können temporäre Daten speichern.
Wir versuchen, die Anzahl der Drittanbieter so gering wie möglich zu halten. Aber manchmal macht es einfach Sinn, auf spezialisierte Dienste zurückzugreifen, statt alles selbst zu entwickeln.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Und auch unsere Plattform wird sich verändern. Deshalb müssen wir diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit anpassen.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber. Das Datum der letzten Aktualisierung steht immer ganz oben auf dieser Seite. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Was zählt als wesentliche Änderung?
Wenn wir neue Typen von Cookies einführen oder die Zwecke der Datenverarbeitung erweitern, werden wir Sie aktiv informieren. Bei kleinen Anpassungen oder Klarstellungen aktualisieren wir einfach das Datum oben.
Fragen zu Cookies und Datenschutz?
Wir wissen, dass das Thema komplex sein kann. Falls Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.